26.01.2016

E-Jugend: Seckbach/Eintracht – Schwalbach/Niederhöchstadt II 180:140

Gratulation zu diesem Sieg der mannschaftlichen Geschlossenheit!

Beim Spitzenspiel unserer E-Jugend gegen den Tabellenzweiten stand mit der MSG Schwalbach/Niederhöchstadt II ein Gegner auf der Platte, der körperlich robuster wirkte und ein paar technisch sehr versierte Spieler in seinen Reihen hatte. Schwalbach/Niederhöchstadt ging in Folge dessen auch gleich zu Beginn mit drei Toren in Führung,  sodass einem ein ungutes Gefühl beschlich, heute einer Lehrstunde beiwohnen zu dürfen. In dieser Phase verfielen unsere Jungs auch in abgeschüttelt geglaubte Verhaltensmuster wie lange Pässe ins Nirgendwo, Extremrumstanding (persönliche Wortschöpfung) bei eigenem Ballbesitz, so dass sich keine Anspielstationen ergaben oder bei Ballbesitz des Gegners nicht zwischen dem selbigen und dem eigenen Tor zu stehen, sondern hinter dem Gegner und dem gegnerischem Tor. Aber Seckbach fing sich erstaunlich schnell, stemmte sich in mannschaftlicher Geschlossenheit gegen den Gegner und nivellierte die frühe Führung der Gäste. Bis zur Pause ging es dann munter hin und her, doch was Seckbach besser machte, war auf der einen Seite die sehr gute Abwehrarbeit – wo mir ganz besonders Niclas Czerwinski gefiel – und auf der anderen Seite die hohe Anzahl an Torschützen (Multiplikatoren, yesss!). Aus diesem Grund ging Seckbach mit 88:54 verdient in die Pause. Die zweite Halbzeit wurde wieder im klassischen System mit 6 Mann in der Abwehr und im Angriff gespielt, in der wir in den zurückliegenden Spielen immer brilliert haben. Diesmal kam der Gegner mit diesem System anfänglich besser zurecht, doch auch jetzt fing sich Seckbach sehr schnell wieder, so dass man zwar nach Toren Kopf an Kopf war aber auf Grund der 9 Torschützen ein gutes Gefühl hatte, dass Seckbach das Spiel erfolgreich über die Runden bekommt. Erwähnenswert war auch die gute Leistung von Marius Knop im Tor, der viele gute Würfe in Andreas Wolf Manier  (:-)) abwehren konnte. Am Ende hat Seckbach mit 180:140 gewonnen und es freute einen, dass jeder sein Bestes gegeben hatte und durch gute Aktionen seinen Beitrag zum Sieg beisteuern konnte.  Der Lohn: Platz 2 in der Tabelle.  Marvin Krüger (4), Jannis Jacobsohn (4), Niclas Czerwinski (3), Oskar Thürnau (2), Jonas Gottschang (2), Leon Yücel (2), Jonas Süß (1), Jannes Nöthling  (1), Marius Knop (1), Niklas Diehl, MikaPospiech, Quentin Hippmann