HSG Seckbach/Eintracht - MSG Kronberg/Steinbach 31:32 (19:19)
In einem gutklassigen BZO-Spiel besiegte der Meisterschaftsfavorit MSG Kronberg/Steinbach denkbar knapp den Aufsteiger. Geprägt war das Spiel in der 1.Halbzeit von zwei starken Angriffsreihen, wobei sich der Aufsteiger durch kluges und effektives Positionsspiel im Angriff hervortat, die MSG dagegen durch überlegtes Tempogegenstoßspiel.
Die HSG Seckbach/Eintracht, die weiterhin das Ziel "Klassenerhalt" hat überzeugte auch im zweiten Durchgang, ließ nie locker und verpasste die Überraschung nur knapp. Unerwartet bot sie konditionell und spielerisch dem Tabellenführer Paroli und konnte auch in der Schlussphase aus einem 28:30 -Rückstand zum 31:31 egalisieren. Eine Unkonzentriertheit in letzter Minute nutze der Tabellenführer dann zum knappen Sieg, den er letztlich nicht verdient hatte. Die HSG stand nach 60 hoch unterhaltsamen Spielminuten wie vor einer Woche wieder mit leeren Händen da. Zumindest weiß sie nun, dass sie auch mit den Favoriten der Klasse durchaus mithalten kann.
Trainer Naß war trotz der Niederlage hoch zufrieden. Aus einem starken Aufsteigerteam ragten Goppelsröder und Danojlic noch hervor.
HSG: Gündel/Karger; Goppelsröder 8/1, Danojlic 7, Stange 4, Muhr 4, Becker 3, Bomba 2/2, Könze 1, Christ 1, Bechstein 1, Hrdliczka, Papachristou
TSG Nordwest II - HSG Seckbach/Eintracht II 20:24
Zweite Mannschaft – zweiter Sieg mit der richtigen Mischung
Mit großen Erwartungen fuhr die zweite Mannschaft der HSG Seckbach/Eintracht am Sonntag zum Kellerduell bei der noch punktlosen TSG Nordwest II. Trotz einiger Ausfälle hatten sich die Spieler der HSG fest vorgenommen, gegen einen Gegner auf Augenhöhe den zweiten Sieg der Saison einzufahren. Die Erwartungen wurden erfüllt: Am Ende stand ein 26:22-Erfolg unserer Seckbacher Mannen zu Buche.
Dabei tat sich das Team in den ersten 30 Minuten schwer und ging phasenweise allzu leichtfertig mit ihren Chancen um. Kompensiert werden konnte dies aber durch einen großen Einsatzwillen und eine phänomenale Leistung von Moritz Bauer, den Nordwest das ganze Spiel über niemals in den Griff bekommen sollte. So konnte das Spiel offen gehalten werden – mit einem 15:14-Rückstand ging es in die Kabine.
Aus dieser kam Seckbach wesentlich konzentrierter und stärker zurück. Aufbauend auf eine nun bärenstarke Abwehr vor dem immer besser ins Spiel kommenden Torhüter Manuel Marcigliano und dirigiert vom Routinier Ernst Thürnau gelang es schnell, den Rückstand in eine Führung umzuwandeln. Spätestens beim 24:18 zehn Minuten vor Schluss war Nordwest der Zahn gezogen und das Spiel entschieden. Zwar versuchte das gegnerische Team noch einmal alles, doch diesmal gab die HSG ihren Vorsprung nicht aus der Hand und verließ die Halle als verdienter Sieger.
Trainer Dominik Giehler zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Eine gelungene Mannschaftsleistung mit einer soliden Abwehr hat diesen Sieg möglich gemacht. Wenn wir es schaffen, uns zu stabilisieren, werden wir auch die weiteren Spiele erfolgreich gestalten können.“
Für die HSG spielten: Marcigliano (Tor), Bauer 9, Thürnau 4/1, Diekmann 3, L. Hoffmann 3, Eschmann 2, Spohner 2, Warmann 2, Gruber 1, Kötter.
In einem gutklassigen BZO-Spiel besiegte der Meisterschaftsfavorit MSG Kronberg/Steinbach denkbar knapp den Aufsteiger. Geprägt war das Spiel in der 1.Halbzeit von zwei starken Angriffsreihen, wobei sich der Aufsteiger durch kluges und effektives Positionsspiel im Angriff hervortat, die MSG dagegen durch überlegtes Tempogegenstoßspiel.
Die HSG Seckbach/Eintracht, die weiterhin das Ziel "Klassenerhalt" hat überzeugte auch im zweiten Durchgang, ließ nie locker und verpasste die Überraschung nur knapp. Unerwartet bot sie konditionell und spielerisch dem Tabellenführer Paroli und konnte auch in der Schlussphase aus einem 28:30 -Rückstand zum 31:31 egalisieren. Eine Unkonzentriertheit in letzter Minute nutze der Tabellenführer dann zum knappen Sieg, den er letztlich nicht verdient hatte. Die HSG stand nach 60 hoch unterhaltsamen Spielminuten wie vor einer Woche wieder mit leeren Händen da. Zumindest weiß sie nun, dass sie auch mit den Favoriten der Klasse durchaus mithalten kann.
Trainer Naß war trotz der Niederlage hoch zufrieden. Aus einem starken Aufsteigerteam ragten Goppelsröder und Danojlic noch hervor.
HSG: Gündel/Karger; Goppelsröder 8/1, Danojlic 7, Stange 4, Muhr 4, Becker 3, Bomba 2/2, Könze 1, Christ 1, Bechstein 1, Hrdliczka, Papachristou
TSG Nordwest II - HSG Seckbach/Eintracht II 20:24
Zweite Mannschaft – zweiter Sieg mit der richtigen Mischung
Mit großen Erwartungen fuhr die zweite Mannschaft der HSG Seckbach/Eintracht am Sonntag zum Kellerduell bei der noch punktlosen TSG Nordwest II. Trotz einiger Ausfälle hatten sich die Spieler der HSG fest vorgenommen, gegen einen Gegner auf Augenhöhe den zweiten Sieg der Saison einzufahren. Die Erwartungen wurden erfüllt: Am Ende stand ein 26:22-Erfolg unserer Seckbacher Mannen zu Buche.
Dabei tat sich das Team in den ersten 30 Minuten schwer und ging phasenweise allzu leichtfertig mit ihren Chancen um. Kompensiert werden konnte dies aber durch einen großen Einsatzwillen und eine phänomenale Leistung von Moritz Bauer, den Nordwest das ganze Spiel über niemals in den Griff bekommen sollte. So konnte das Spiel offen gehalten werden – mit einem 15:14-Rückstand ging es in die Kabine.
Aus dieser kam Seckbach wesentlich konzentrierter und stärker zurück. Aufbauend auf eine nun bärenstarke Abwehr vor dem immer besser ins Spiel kommenden Torhüter Manuel Marcigliano und dirigiert vom Routinier Ernst Thürnau gelang es schnell, den Rückstand in eine Führung umzuwandeln. Spätestens beim 24:18 zehn Minuten vor Schluss war Nordwest der Zahn gezogen und das Spiel entschieden. Zwar versuchte das gegnerische Team noch einmal alles, doch diesmal gab die HSG ihren Vorsprung nicht aus der Hand und verließ die Halle als verdienter Sieger.
Trainer Dominik Giehler zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Eine gelungene Mannschaftsleistung mit einer soliden Abwehr hat diesen Sieg möglich gemacht. Wenn wir es schaffen, uns zu stabilisieren, werden wir auch die weiteren Spiele erfolgreich gestalten können.“
Für die HSG spielten: Marcigliano (Tor), Bauer 9, Thürnau 4/1, Diekmann 3, L. Hoffmann 3, Eschmann 2, Spohner 2, Warmann 2, Gruber 1, Kötter.