Zum Saisonendspurt reiste die weibliche E-Jugend der HSG Goldstein / Schwanheim in die Fabriksporthalle an. In der ersten Halbzeit ging es zu Beginn temporeich hin und her mit wechselnden Führungen. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen sie Adlerträgerinnen mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel. Verbesserungsbedarf gab es nur bei der Chancenverwertung - zu oft wurde über das Tor geworfen oder die Torhüterin gar abgeworfen.
Im komplexeren Spiel über das ganze Feld spielten dann die älteren Eintracht-Spielerinnen ihre ganze Erfahrung aus. Schnell wurde nach einem Ballgewinn in der Deckung der Ball nach vorne getragen und vorne jetzt auch sicher verwandelt. Insgesamt konnten sich wieder sechs verschiedene Schützinnen in den Spielberichtsbogen eintragen. Für die nächsten Trainingseinheiten wird der Fokus wieder auf das Erkennen der eigenen Torchance und Torabschluss gelegt werden, gab Trainer Sven Rohloff als Ausblick für die Trainingswoche bekannt.
Knappe Niederlage im letzten Auswärtsspiel
Am Sonntag trat die männliche E-Jugend II gegen den TuS Nieder-Eschbach II zu einem intensiven Spiel an. Obwohl die Jung-Adlerträger gut in das Spiel starteten, konnte das gegnerische Team schließlich die Führung übernehmen. In der ersten Halbzeit war es ein hart umkämpftes Spiel, bei dem beide Mannschaften auf Augenhöhe spielten. Das Eintracht-Team hatte eine starke Verteidigung und konnte auch im Angriff einige Tore erzielen. Das Spiel war sehr ausgeglichen, es gab mehrere Führungswechsel während der ersten Halbzeit, die schließlich mit einem Gleichstand endete.
In der zweiten Halbzeit konnte sich das gegnerische Team einen Vorsprung herausspielen, den die Adlerträger nicht mehr aufholen konnten. Obwohl die Jungs bis zum Ende kämpften, war das gegnerische Team letztlich überlegen und gewann das Spiel. Trotz der Niederlage können die Jungs stolz darauf sein, dass sie sich bis zum Schluss kämpferisch präsentiert haben.