13.10.2014

HSG E-Jugend:

E-Jugend der HSG Seckbach/Eintracht verliert zwei Spiele –trotzdem: die Mannschaft wächst zusammen!

HSG Seckbach/Eintracht:  - MJSG Schwalbach/Niederhöchstadt II   5:25Am 05. Oktober empfingen die Kinder der HSG die zweite Mannschaft der MJSG Schwalbach/Niederhöchstadt.
Es war das dritte Saisonspiel, auf der Bank warteten 14 aufgeregte Kinder auf den Anpfiff. Die ersten 5 Minuten konnten die HSG-Spieler mit dem schnellen Tempospiel der Gegner mithalten, Christopher Bischoff erzielte den Ausgleich zum 1:1, doch es sollte das einzige Tor in der Halbzeit bleiben.
Auch in der zweiten Halbzeit hatte die junge Mannschaft der HSG keine Chance, dennoch kämpften die Kinder unverdrossen. Als Vincent Tusche Tor Nummer 2 und Moritz Wietschorke Tor Nr. 3 erzielten, jubelten die zahlreichen Fans. Der Höhepunkt des Spiels war das Tor von Lisa Zöllner, die erst ihr drittes Handballspiel bestritt und sich durch unermüdliche Laufarbeit die hochverdiente Torchance erspielte.
Das letzte Tor erzielte  Henry Schemmel zum 5:25 Endstand.
Erfreulich ist, dass die Kinder trotz der nicht abzuwendenden Niederlage immer gekämpft haben und insgesamt 5 Kinder ein Tor erzielten.Es spielten:Rouven Malinowski (Tor), Mika Pospiech, Christopher Bischoff (1), Vincent Tusche (1), Lisa Zöllner (1),  Moritz Wietschorke (1),Henry Schemmel (1), Fanis Papadopoulos,  Jannis Jacobsohn, Marlene Hesser, Amelie Kurtz,Lucie Jourdan, Lilith Ganster, Oskar Thürnau und Quentin Hippmann. TG 04 Sachsenhausen – HSG Seckbach/Eintracht    10:6Leider verlor die Mannschaft der HSG auch dieses Spiel. Die TG 04 Sachsenhausen war ein ebenbürtiger Gegner und obwohl der Gastgeber ohne Auswechselspieler antrat, zeigte sich vor allem in der ersten Halbzeit die Spielerfahrung und Cleverness von mindestens einer vorangegangenen Saison.
Die Spieler der HSG bekamen den schnellen, wuseligen Angriff der Gegner nicht in den Griff und konnten selber kaum vernünftige Angriffe spielen. Vincent Tusche gelang das 1:0, Henry Schemmel erzielte souverän einen gegebenen 7-Meter als Penalty. Zur Pause stand es 6:2.
In der zweiten Halbzeit konnten sich die Kinder besser aufeinander einstellen, Vincent Tusche und Henry Schemmel entwickelten sich zu einem genialen Abwehrduo, welches unzählige Pässe abfing und zu den angreifenden Kindern spielte. Jetzt war von Überlegenheit der Gastgeber keine Spur mehr, Christopher Bischoff, Jannis Jacobsohn, Fanis Papadopoulos konnten drei sehenswerte Treffer erzielen, Moritz Wietschorkeverwandelte  einen weiteren Penalty sicher zum 6:10 Endstand. Wenn man die zahlreichen Pfostentreffer und freien Torchancen hinzurechnet, wäre ein Sieg machbar gewesen, die zweite Halbzeit endete ausgeglichen 4:4.
In den letzten beiden Spielen zeigte sich ein auffälliger Unterschied zwischen der  ersten und zweiten Halbzeit.  Die junge Mannschaft spielte in den jeweiligen 2. Halbzeiten  besser zusammen und erzielte mehr Tore als in der 1. Halbzeit.
Offensichtlich brauchen die Kinder Zeit, sich mit der Spielsituation zurecht zu finden und das Zutrauen an die eigene Leistung zu gewinnen.Folgende Spieler kamen zum Einsatz:Rouven Malinowski (Tor), Jannis Jacobsohn (1), Vincent Tusche (1), Christopher Bischoff (1), Henry Schemmel (1), Moritz Wietschorke (1) , Fanis Papadopoulos (1), Leon Yücel, Tom Troeller, Marlene Hesser, Amelie Kurtz, Oskar Thürnau, Quentin Hippmann.