12.04.2022
Handball

Unnötige Niederlage gegen die HSG MainHandball

Die Herren I verlieren im zweiten Spiel der Aufstiegsrunde mit 25:29 (14:13).

Am Samstagabend empfingen die Herren der Eintracht in der heimischen Niddahalle mit der HSG einen Tabellennachbarn. Nach dem knappen Sieg am vergangenen Wochenende gelang es der Eintracht im zweiten Spiel der Aufsteigsrunde leider nur über gewisse Strecken an die guten Leistungen der Vorwoche anzuknüpfen. Am Ende stand eine unnötige Niederlage auf der Anzeigetafel.

Der Start in das Spiel verlief nach den Vorstellungen von Trainer Kühnel. Schnell konnte sich die Eintracht durch gutes Kombinationsspiel und Schnelligkeit in der Vorwärtsbewegung auf 5:1 (8. Minute) absetzen. Nach der darauffolgenden Auszeit des Gästeteams gelang es leider nicht, den Vorsprung auszubauen. Stattdessen kamen die Männer der Spielgemeinschaft aus Flörsheim, Raunheim und Kelsterbach innerhalb weniger Minuten auf ein Tor heran (6:5, 12. Minute) und konnten sogar in der 20. Minute mit dem 8:9 die erste Führung erzielen. Bis zur Halbzeit war das Spiel dann ausgeglichen und die Führung wechselte mehrfach hin und her.

Vermeidbare Fehler

Auch in der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild. Zunächst setzten sich die Hausherren wieder mit drei Toren ab (18:15, 37. Minute), ehe die Gäste die Partie innerhalb weniger Minuten zu ihren Gunsten drehen konnten (18:19, 43. Minute). Zwar konnte der Kampf auch am heutigen Tag angenommen werden, dennoch blieb unter anderem die gute Wurfausbeute in dieser leider Woche aus. Hinzu kamen einige vermeidbare technische Fehler und ein zu statisches Angriffsspiel. Dies führte gegen Ende des Spiels dazu, dass sich die HSG bis zum Spielende auf 25:29 absetzen konnte. Mit mehr Konzentration wäre heute sicherlich mehr drin gewesen.

Nach der Osterpause geht es zum schweren Spiel gegen die TuS aus Holzheim. Der kommende Gegner hat durchaus Ambitionen im Aufstiegsrennen eine entscheiden Rolle zu spielen, weswegen hier noch mehr Leidenschaft, Kampf und Fehlerminimierung gefordert ist.

Es spielten: Wittek, Rumetsch (beide Tor) – Koch, Lang (beide 4), Strubelt (4/1), Hofmann, Muck, Sturm (je 3), Janßen (2), Kister, Teubner (beide 1), Pfortner.